Reflexionsfähigkeit ist in heutiger Zeit als eine Schlüsselkompetenz handelnder Akteure, insbesondere von Führungskräften anzusehen. Für Organisationen ist es (überlebens-)notwendig Reflektionszeiten für Mitarbeiter*innen und Teams einzuräumen, um Strategien, Taktiken, Ziele, Prozesse und Maßnahmen zu überdenken, Raum für Veränderung und Change zu schaffen und produktive Energien zu nutzen.
Zeit zur Reflektion bedeutet einen Moment Abstand nehmen von alltäglicher Hektik. Innehalten, eine „Oase der Entschleunigung“ (frei nach Hartmut Rosa) schaffen, um Raum zur Betrachtung und weiterführendem Denken und kreativem Handeln zu erhalten.
Diese Zeit-Reflektions-Räume stellen zudem eine Qualitätssicherung für Organisationen dar; sie dienen als betriebliches Radar, um Fehlerquellen zu benennen, gesundheitliche Belastungen aufzuzeigen und Lösungen zu kreieren.
Reflektionsräume können Sie durch viele verschiedene Formate schaffen.:
Organisationsberatung und –entwicklung,
Prozessberatung und -begleitung
Führungskräfte-Coaching und –beratung
Team-Coaching und Teamentwicklung
Supervision
Konfliktbegleitung -Mediation
Lassen Sie sich gerne beraten, welches Format das für Sie Richtige ist.